Politische Radtour 2008 zur Biogasanlage nach Bürstadt

Nach dem Erfolg im letzten Jahr luden Fraktion und Vorstand der Lorscher CDU wieder zu einer “politischen” Radtour ein. Vorsitzende Christiane Ludwig-Paul sowie Fraktionsvorsitzender Klaus Schwab begrüßten die mehr als 30 Teilnehmer am Birkengarten.

Von dort radelte die Gruppe entlang des Fahrradweges von Lorsch zum ersten Ziel nach Lampertheim. Hier sorgte Erster Stadtrat Heinrich Ludwig mit kühlen Getränke und Eis für eine gelungene Überraschung und notwendige Erfrischung.

Frisch gestärkt wurde die zweite Etappe zum eigentlichen Ziel in Angriff genommen: Die Biogasanlage in Bürstadt. Hier trafen die Lorscher auch auf Landtagsabgeordneten Alexander Bauer, für den das Treffen ein Heimspiel bedeutete. Bauer ist nicht nur in Wiesbaden politisch für die Bergsträßer aktiv, sondern mischt schon seit vielen Jahren in der Bürstädter Kommunalpolitik vorne mit. Als Fraktionsvorsitzender der CDU, die in Bürstadt über die absolute Mehrheit verfügt, war er am Entstehungsprozess der Biogasanlage besonders involviert.
Betriebsleiter Mathias Neuss berichtete der Gruppe über den Bauverlauf, der ersten Idee bis hin zur Realisierung dieses gewaltigen Projektes in Höhe von 9,1 Mio Euro. Noch im März 2007 sei an der Stelle der heute größten Biogasanlage Deutschlands nur grüne Wiese gewesen. Die Fertigstellung ist für Spätherbst 2008 vorgesehen.

Neuss gab einen Einblick in die Funktionsweise der NAWARO-Anlage (Nachwachsende Rohstoff Anlage), eine Anlage die auch in Lorsch gebaut wird. Anschaulicher, wenn auch geruchsintensiver, war sicherlich ein Blick in die Speisereste-Anlage. Beide Anlagen zusammen produzieren pro Jahr bei voller Auslastung eine Stommenge von 18,4 MWh Strom, womit ungefähr 5.000 Haushalte (bei durchschnittlich 3.500 kWh Verbrauch p.a./Haushalt) mit Strom versorgt werden können. Somit könnten rechnerisch alle Lorscher Haushalte mit Strom versorgt werden
Klaus Schwab und Klaus Eberle, die diese Radtour wieder organisiert hatten, waren mit der Durchführung und der Resonanz sehr zufrieden. Beim gemütlichen Beisammensein auf dem Gelände der Klosterspatzen waren sich dann nicht nur die Organisatoren, sondern auch die Teilnehmer einig, auch im kommenden Jahr wieder eine solche Radtour gemeinsam durchführen zu wollen.

Die politische Radtour ist damit fester Bestandteil im Jahresprogramm der Lorscher Christdemokraten geworden.